Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2008, 07:36   #12
fjutsha
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 18
Standard

Zu 1)
Wenn Du mit der Frage meinst, ob es Nachteile gibt, wenn Du lediglich die gebrochene Feder vorn ersetzt, würde ich sagen, es kommt darauf an, wie alt Dein "Kasten" ist und wie viele Kilometer er bereits runter hat. Grundsätzlich sollte das aber problemlos möglich sein.

Wenn Du damit meinst, nur vorn Tieferlegungsfedern einzusetzen, gibt es zahlreiche Probleme. Erstens ist es so nicht TÜV-Abnahmefähig, zweitens verändert sich das Fahrverhalten unvorhersehbar, niemand hat so eine Kombination je getestet. Möglicherweise wird es also gefährlich. Drittens dürfte es schwer und auch nicht viel billiger als ein Komplettsatz werden, wenn Du Dir nur zwei vordere Federn eines Tieferlegungssatzes besorgst.

Zu 2)
Da kommt es sehr stark auf die Farbe und Kennzeichnung der Federn und die Tieferlegung an. Bei Federn in Originalfarbe, die nur eine geringe Tieferlegung bewirken, dürfte es nicht auffallen. Bei 35 mm fällt es jedoch möglicherweise schon auf. Kommt sehr auf den jeweiligen Betrachter an (Kennt er vielleicht sogar das Fahrzeug im Originalzustand, etc.).

Spätestens bei den typischen "bunten" Tieferlegungsfedern fällt es jedoch nahezu sicher spätestens bei der nächsten HU auf. Riskant finde ich zudem die Veränderung sicherheitsrelevanter Teile mit Dingen, für die es kein Gutachten gibt. Wenn wenigstens ein Gutachten vorliegt, kannst Du schon mal sicher sein, dass die Teile geprüft und für nicht gefährlich befunden wurden... Auch findet der TÜV/die Polizei das Herumfahren in dem Zustand gar nicht witzig. Wenn Du zu alt zum Kurvenräubern bist, solltest Du meines Erachtens auch zu alt für solche Spielchen sein.

Das Eintragen von Federn mit Gutachten kostet übrigens hier beim TÜV gerade einmal ~40,- Euro.
fjutsha ist offline   Mit Zitat antworten