Zitat:
Zitat von Goldy
und beim vermessen sollten die Reifen absolut gleichmässig abgefahren sein,was dann bei den Meisten schon mal nicht der Fall ist.
Auf jeden Fall mit neuen Reifen vermessen.
gruß Gabriel
|
Hallöchen an Alle
Obiges Zitat kann ich so nicht im Raum stehen lassen. Der Zustand der Reifen spielt beim vermessen der Spur absolut KEINE Rolle. Da können sogar unterschiedliche Reifen drauf sein. Die Spur wird optisch vermessen und die dazu verwendeten Messgeräte werden an die Felge montiert und NICHT an die Reifen.
Wir haben in den Matti meiner Frau vor kurzem das 30/30 Fahrwerk eingebaut. Danach wurde beim Einstellen der Spur eine Fehleinstellung von 1,2 mm vorne links festgestellt und korrigiert. Habe mich während der Arbeiten mit dem Techniker unterhalten und er hat mir erklärt das diese Abweichung nach einer Tieferlegung absolut im Rahmen liegt
Im übrigen sollte sich jeder der sein Fahrzeug tieferlegt darüber im Klaren sein das sich die Achsgeometrie ändert. Insbesonder der Sturz wird beeinflußt und Dieser ist bei unseren Mattis bekanntermaßen nicht einstellbar (nur wenn Zusatzkomponenten verbaut werden wie schon mehrfach hier im Forum gepostet). Das hat zur Folge das die Reifen auf der Innenseite stärker ablaufen als auf der Aussenseite (immer vorausgesetzt das die Achse OK ist). Bei den Mattis läßt sich konstruktionsbedingt nur die sog. Vorspur verstellen. Wer´s nicht glaubt sollte mal Googlen
Und noch eins ... bei der Vermessung stellte sich heraus, dass die Hinterachse ein ganz klein wenig aus der Toleranz ist. Und die Hinterachse ist überhaupt nicht verstellbar. Wir sind aber mit 1000 % Sicherheit nirgendwo drüber geknallt oder sonstwie angeschlagen. Da drängt sich mir der Gedanke auf, dass unsere Matti-Bauer es bei der Produktion nicht so ganz genau nehmen.
LG Ulli (Männe von Aynur)