Naja, wenn man nur den Motor anmacht und im Standgas laufenlässt, lässt mans wohl lieber. Dann schon mal ne halbe Stunde oder länger fahren. Ist besser. Ansonsten einfach stehen lassen und im Frühling vor der ersten Ausfahrt einen ganz gründlichen Ölwechsel machen.
Ich schätze mal, bei dem Passat war kein vollsynthetisches Öl drin...
Ist so oder so ein Fehler, wenn man ein Auto für länger abstellt und danach das Öl nicht wechselt. Ist nicht immer notwendig, aber obiges Beispiel zeigt, warums nicht schaden kann.
Im Prinzip kann man ein Auto auch Monate einfach stehen lassen. Ist ja bei Oldtimern auch nicht anders. Und dann einfach Ölwechsel und gründliche Runduminspektion vor dem ersten Start.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|