Mir ist es im Prinzip vollkommen egal, was so manche kluge Köpfe schreiben.
Ich persönlich habe mit meinem L501 (schöner alter ED Motor mit Technik der späten 70er) die Erfahrung gemacht, das der Anlasser im Winter mit dem 5W40 Vollsynth. wesentlich leichteres Spiel hat, im Vergleich zum 10w40 (logisch ist ja kalt dünner).
Aber auch warm läuft der Motor im Stand wesentlich ruhiger und wenn man mit wenig Gas so ganz gemütlich seine 120km/h fährt, ist der Motor im Prinzip nicht zu hören. Vom Gefühl her läuft er einfach geschmeidiger und leiser. Selbst der normalerweise relativ laute Ventiltrieb (Kipphebel usw.) ist leiser geworden. Auch habe ich fest gestellt, dass das 5w40 nach 10tkm noch wesentlich besser aussieht, als das 10W40 und man somit ohne schlechtes Gewissen das Öl auch noch länger drinn lassen kann.
Ich weiß das sind soweit alles subjektive Sachen, die man sich auch einreden kann aber es gibt mir selber ein besseres Gefühl. Mein Auto hat allerdings die 200tkm schon längst hinter sich gelassen und läuft immernoch top, von daher kann es nicht so falsch sein was ich mache

(und die Kiste wird nicht unbedingt geschont bei mir, der Motor ist immerhin gebaut um Leistung abzugeben und die vorder ich auch schon mal ganz gerne ein *gg*)
Andererseits sind die ED Motoren schon echt gute Motoren und kaum tot zu kriegen......
Ich denke da bei der Geschichte viel Subjektives mitspielt, gibt es sowieso nicht DAS richtige Motoröl, nur man sollte auch bedenken, das z.B. die EJ Motoren etwas empfindlicher sind und auch bei guter Wartung eingehen können, sei es das die Ölabstreifringe undicht werden oder das die Nockenwellenverstellung verreckt.
Ich weiß allerdings nicht inwieweit das bei den jetzt aktuellen Daimotoren verbessert wurde, vom Gefühl her würde ich aber aufgrund der angesprochenen Problemchen nicht unbedingt die letzte 15W40 Baumarktqualität einfüllen, nur weils ein paar € billiger ist, im Vergleich zu den Spritpreishöchstständen die wir ja schon hatten steht das in keiner relation.......
Manu