Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2008, 10:51   #22
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute

Das Thema hatten wir hier schon öfters. Damals, als der neue L251 im 03 rausgekommen ist, war auch ich keineswegs mit dem Fahrwerk besonders zufrieden.
Kurzerhand montierte ich 15-Zöller und legte die Karre mit den Eibachs tiefer. Fazit davon war zwar ein besseres Fahrverhalten, aber Hinten kaum noch Komfort. Besonders wenn Fahrgäste Hinten drinne waren, durften die öfter mit den Federwegsbegrenzern Bekanntschaft machen.
Die Dämpfer waren schon nach kurzer Zeit im Eimer. Ist eigentlich auch logisch, da Diese am liebsten im mittleren Drittel des Zylinders arbeiten. Desweiteren riss ich mir insgesamt vier Mal den Motorhilfsrahmen ab. Passfahrten, mit kleinen Schlaglöchern waren der Horror in Sachen Bodenhaftigkeit.
Ich erkundigte mich dann weiter und durfte aus einem sehr schlauen Buch, welches mir mein Arbeitskollege aushändigte, lernen !!
Mein Fazit : Niederquerschnittreifen in vernüftiger Breite in Kombination mit guten Gasdruckdämpfern /Originalfedern und anständigen Stabilisatoren bringen viel mehr, als dieses 0815 -Tuning.
Mein L251 hat die untere Domstrebe von D-Sport , Oben eine Selbstgemachte drinn.
Desweiteren ist der Originalstabi nachgerüstet worden. Dämpfer habe ich Kayaba Exel G verbaut. Hinten hat mir Pappa einen Torsionsstabi angefertigt. Reifen, sind die aus dem Originalzubehör in 165/45 15 montiert.
Dem Musikanlagenmehrgewicht komme ich Hinten mit Sirion M300 er Federn entgegen, Vorne sind die Originalen drinn.
Ich bin nun mit dem Fahrwerk sehr zufrieden Der Federungskomfort in Verbindung mit der Bodenhaftigkeit ist einfach nur geil !!

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988

Geändert von mike.hodel (09.11.2008 um 15:00 Uhr)
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten