Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2008, 13:44   #3
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von stoschie Beitrag anzeigen
Was macht die deutsche Daihatsu-Vertretung nur falsch? Hier sieht man nur recht selten einen Sirion. Der Cuore ist hingegen etwas häufiger zu finden.
ich bin indessen zu der Überzeugung erlangt, dass DD gar nicht mehr Autos verkaufen WILL. Die sind zufrieden mit dem geringen Marktanteil. Stelle dir doch mal vor, DD würde mehr Autos verkaufen. Dann hätten die in Tönisvorst viel mehr zu tun. (oder überhaupt mal was zu tun? das habe ich jetzt aber nur gedacht :) )
Und warum sollten sie sich das antun? Es hat doch jeder dort einen Arbeitsplatz; und solange die Verkaufszahlen nicht extrem runtergehen, ist der auch relativ sicher.

Würde DD wirklich mehr Autos verkaufen wollen, dann würden sie Werbung machen - also richtige Werbung und nicht die 1,5 Zeitungsanzeigen pro Jahr in Zeitungen, die eh keiner liest.
Außerdem würden sie eine richtige Produktstruktur entwickeln und anpreisen. Was ich momentan so sehe, ist leider nur ein Anheben der Preise zu einer Preisklasse, wo ein Standard-Deutscher lieber etwas anderes kauft - auch wegen dem Image.

Was Daihatsu Japan aber IMO schon falsch macht, ist, dass kein Daihatsu als solcher zu erkennen ist. Sieht man einen BMW, weiß man, dass es ein BMW ist - auch wenn man dieses Auto noch nie gesehen hat. Würde ich dir zu ersten Mal einen Materia oder Sirion zeigen, wüsstest du nicht, was für ein Auto das ist.

Da kann DD aber nur nicht soo viel für.
Außer: Bsp: Suzuki Motorrad in HP hat Anfang der 80er (glaube ich) Suzuki Japan davon überzeugt, die GS500E zu bauen. Suzuki Dtl war der Meinung, dass sie genau solch ein Motorrad brauchen, um den Markt weiter auszubauen. Daraufhin hat Suzuki Japan die GS500E gebaut und nach Dtl. exportiert. Und was soll ich sagen? Die GS500E war lange Zeit die meistverkaufteste Maschine von Suzuki - ich glaube sogar die meistverkaufteste überhaupt in Dtl.
Gebaut wurde die GS500E dann bis vor kurzem - am Ende freilich nicht mehr ganz so erfolgreich. Die Konkurrenz wurde indessen zu stark und immerhin war sie ja schon sehr alt.

Einer muss das ganze Projekt dann aber verantworten. Und das geht nur, wenn man schon jetzt bereit ist, Geld für die spätere Werbung und Vermarktung des Produktes auszugeben.

@Vermarktung und Image der anderen: ich sage nur Daewoo, Kia und Hyundai....

Ich sollte jetzt aufhören zu schreiben, sonst ist mir DD noch böse.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten