Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2008, 18:48   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von stephan-jutta Beitrag anzeigen
was dd falsch macht? meiner meinung nach wird dd nie mehr marktanteile haben weil die modelpalette nicht komplet ist. haben sie einen van,einen größeren suv und haben sie ein große ps spreizung von 45-200ps????nein haben sie nicht.also gehen ihnen unabhängig vom nicht vorhandenen image viele kunden die so ein auto suchen verloren. der nächste trend sind doch wieder mal coupes auch da wir dd nichts bieten. und trends auserhalb von modelreihen wie z.b.autogas gehen auch an dd vorbei.
schade eigentlich
Das kann man durchaus auch anders sehen. So wie ich das sehe, bietet kein einziger deutscher Hersteller eine Komplette Modellpalette. Wo kann man denn noch ein fünftüriges Auto mit einem Leergewicht unter 1000kg kaufen? Bei allem was schwerer ist, machen 45PS, um mal bei der Hausnummer im zitierten Beitrag zu bleiben, keinen Sinn. Und nun kommt mir nicht mit dem Ford Ka. Der Passt zwar in die Klasse, aber den gibts nur mit 3 Türen und eine Automatik ist für kein Geld der Welt zu haben. Ausserdem ist das alte Modell hoffnungslos veraltet, wenn man nur mal den Verbrauch anguckt, vom (eh misslungenen) Design gar nicht zu reden. Das neue Modell dagegen ist gnadenlos übergewichtig, und ausserdem mehr Fiat als Ford. Sogar die Motoren kommen aus Italien (alle, soweit ich gelesen habe).

Opel hat mit dem Corsa genau die gleichen Probleme. Und VW hat ausser dem Golf und dem Polo nur noch Luxus zu bieten, den immer weniger zahlen können, und wers kann, kauft sich lieber gleich nen BMW oder einen Mercedes fürs gleiche Geld. Und auch Golf und Polo sind nichts für junge Leute. Die haben schlicht keine 40'000+€ aufm Konto.

Bleibt als europäischer Hersteller noch Fiat. oder Lancia oder Alfa... Die aber sind eh abgehoben. Das kleinste was Fiat zu bieten hat, ist der 500. Der aber hat auch schon so um die 1200(!)kg. Und der Panda ist seit dem Modellwechsel nur noch in der Vorstellung des Herstellers ein Kleinwagen. Abgesehen davon, dass er nicht halb soviel "will-ich-haben-Charme" hat, wie die olle Konservendose, die ein rundes Vierteljahrhundert lang als Vorgängermodell zu haben war.

Was macht also der schlaue, sparsame Kleinwagenfahrer? Wenns so weiter geht, muss der sich sein Gefährt demnächst selber bauen. Und seis nur, weil er sich weigert, 1500kg als Gewichtsuntergrenze für einen Kleinwagen(?) zu akzeptieren. Den würd ich dann allerdings aus Edelstahl bauen... dann kann die Industrie von da an bauen, was sie will, ich müsst mich dann ab da nicht mehr für das geringste Übel entscheiden, weil ich dann nie wieder ein neues Auto nötig hätte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten