Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2008, 13:14   #14
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Beitrag Könnte Käse sein, muss aber nicht

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
Dieser Motor braucht bei 3000 /min nur 240 Gramm pro kW und Stunde. Das sind also 240/3600=0,066 Gramm pro kW und Sekunde.
Mein Motor leistet dann gerade ca. 47 kW. (Das Diagramm ist zwar nicht von meinem Motor, es kommt aber nur auf das Prinzip an).
Das heißt dann, dass er pro Sekunde 3,133 Gramm Benzin braucht.

Beschleunige ich nur minimalst (ich nehme mal den theoretischen Grenzwert 0 an), dann brauche ich nur 19 kW um die 3000 /min im 5. Gang (ca. 100 km/h) zu halten. Ich benötige dann ca. 300 g/kWh - also 0,083 g/kWs. Mit 19 kW multipliziert erhalte ich also 1,583 Gramm/s - also weniger als die Hälfte.
Deshalb bezieht sich der spezifische Verbrauch ja auch nicht auf die Leistung (kW) sondern auf die Arbeit (kWh).

Logisch verbrauchst du mit 19 kW in einer Sekunde weniger... Du hast ja auch nur 19 kWs Arbeit geleistet im Gegensatz zu 47 kWs.

Aber wenn du 47 kWs durch 19 kWs teilst, landest du bei einem Faktor von 2,47. Du hast also die zweieinhalbfache Arbeit vollbracht, aber nur das doppelte verbraucht.

Du hast zwar mehr verbraucht, aber dennoch gespart !



Nur kommt da ein ganz anderer Punkt zum Tragen und somit hast du schon recht, dass man lieber mit 21 als mit 47 kW beschleunigen soll:

Je schneller man beschleunigt, desto schneller erreicht man eine höhere Geschwindigkeit und desto schneller steigt der Verbrauch.

Wenn man also im 5. Gang langsam aber stetig von 100 auf 120 km/h beschleunigt, verbraucht man - trotz geringerem Wirkungsgrad - vermutlich sogar weniger als bei der kurzen und starken Beschleunigung im selben Geschwindigkeitsbereich.

Ich mache einmal eine Skizze...
Zur Erläuterung:

Beide Male wird im selben Gang von 100 auf 120 beschleunigt. Die farbigen Bereiche stehen für verbrauchten Kraftstoff. Grüner Kraftstoff ist Kraftstoff, der beide Male benötigt wird.
Roter Kraftstoff (1 und 3) ist Kraftstoff, der benötigt wird, wenn man schnell (nicht unter Volllast) beschleunigt.
Blauer Kraftstoff (2) ist Kraftstoff, den man benötigt um langsam zu beschleunigen.
Fläche 2 ist immer (außer bei Vollast) größer als Fläche 1, das liegt am niedrigeren Wirkungsgrad bei der langsamen Beschleunigung.

Entscheidend ist allerdings folgende Frage:
Ist die Differenz aus Fläche 2 und Fläche 1 größer als Fläche 3, allerdings bezogen auf die Wegstrecke ?
Falls ja, ist die schnelle Beschleunigung sparsamer.
Falls nein, ist die langsame Beschleunigung sparsamer.

1. Um das nachzurechnen bräuchte man sämtliche Daten (Cw-Wert) um eine Fahrwiderstandskurve anzulegen. Mit dieser und dem Muscheldiagramm des K3 (das bekommt man wohl nicht) könnte man dann einen Vergleich ziehen.
2. Oder man summiert die Einzelverbräuche einer Momentanverbrauchsanzeige über den Weg auf.
3. Man könnte auch eine Testreihe bei völlig konstanten Bedingungen fahren.

Viel Aufwand für sehr wenig Ersparnis...


Viel interessanter als der Vergleich in ein und demselben Gang (daran kann man nichts ändern) ist doch aber sowieso der Verbrauch in verschiedenen Gängen.

Das ist dann die zweite Skizze...

Als Erläuterung:

Wenn man 50 km/h fährt, benötigt man - egal im welchem Gang - eine bestimmte Leistung. Leistung und Drehzahl sind über die Kraft, die wiederum für die Last steht, verknüpft.
Fährt man mit 6.000 U/min im 1. Gang, benötigt man so gut wie keine Kraft, da ja die Drehzahl hoch ist => Last = 25 %
Fährt man hingegen im 5. Gang bei 1.500 U/min, benötigt man sehr viel Kraft, da ja die Drehzahl niedrig ist => Last = 100 %.

Weitere Daten sh. Diagramm 2.

Edit1: Weitere Überlegung

Man fährt nun mit den konstanten 50 km/h einen Hügel hinauf und die Kraft im 5. Gang reicht gerade so nicht mehr aus. Dabei wandern alle Zahlen nach oben und der 5. Gang verlässt sogar den grünen Bereich, während der 4. Gang und auch der 3. Gang nun effizienter werden !

Edit2: Das Muscheldiagramm ist frei erfunden, spiegelt die Realität aber wohl recht gut wieder.
Edit3: Das war jetzt natürlich ganzschön offtopic...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg diagramme jpg.jpg (66,9 KB, 11x aufgerufen)
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (21.11.2008 um 13:26 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten