Die geschilderten Symptome klingen für mich nach einem lahmen Leerlaufregler. Suchfunktion hilft weiter. Eine Reinigung kann das Problem vorerst beheben. Langfristig wird man das Teil aber tauschen müssen, nach dem was ich bisher hier gelesen habe.
Je nach dem, wann und wie oft die Leerlaufdrehzahl schwankt, ist das aber auch normal. Etwa Laständerungen an der Lichtmaschine oder ein Einschalten der Klimaanlage führen zu einer vorübergehenden Schwankung der Leerlaufdrehzahl, selbst wenn das Fahrzeug vollkommen gesund ist. Das ist dem kleinen Motor geschuldet. Ebenso geht die Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart bis etwa 1800RPM hoch. Auch das ist normal und so gewollt. Je kälter die Umgebungstemperatur, desto höher die Kaltstartdrehzahl.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|