23.11.2008, 13:46
|
#5
|
Admin
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
Zitat:
Zitat von Rainer
Hallo Johannes
.....
denn du mußt jeden Schlüssel beim Anlernen auf "Zündung" drehen aber ohne zu starten...
|
Nicht ganz Richtig
1. Das Prüfkabel mit der Testklemme und Masseklemme des Steckers verbinden.
2. Den Motor mit dem Hauptschlüssel anlassen. Sobald der Motor anspringt, ist die Schlüsselregistrierfunktion aktiviert.
3. Den Motor abstellen. Innerhalb zehn Sekunden nach dem
Ausschalten den Motor mit dem Ersatzschlüssel anlassen.
Sobald der Motor anspringt, wird der Code dieses Ersatzschlüssels im
Wegfahrsperren-ECU abgespeichert.
4. Zur Registrierung des nächsten Ersatzschlüssels die Schritte 2 bis 3
wiederholen.
VORSICHT:
Im Schlüsselregistriermodus werden die Speicher aller
Ersatzschlüssel gelöscht. Daher müssen beim
Hinzufügen eines neuen Schlüssels alle anderen
Ersatzschlüssel erneut registriert werden.
5. Nachdem alle Ersatzschlüssel registriert worden sind, das
Prüfkabel vom Diagnosestecker entfernen.
6. Sicherstellen, daß der Motor mit allen Schlüsseln
angelassen werden kann.
__________________
Gruß Piet
--------------------------------------------------------------------------- Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft: A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
|
|
|