Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2008, 17:51   #20
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Zitat:
Zitat von TBR Beitrag anzeigen
Du machst den falschen Vergleich.
wirklich? Dann habe entweder ich oder du etwas falsch verstanden.

Zitat:
Zitat von TBR Beitrag anzeigen
Nehmen wir an, wir fahren 30km/h und brauchen zum weiteren Beschleunigen 10kW. ...
hier liegt der Hase im Pfeffer begraben (oder wie das war). Warum sollte ich 10 kW benötigen, um aus 30 zu beschleunigen? Um 30 zu fahren, brauche ich vllt. 1 kW. Alles darüber führt zu einer Beschleunigung.
Du setzt diese eine Beschleunigung voraus und fragst nach dem Gang.
Für diese Annahme hättest du mit deiner weiteren Rechnung natürlich Recht.
Aber ich sage: ich fahre 30 und will beschleunigen. Was ist sparsamer? Wenig oder viel Gas? Ich habe mich sogar noch um evtl. "Schaltfragen" gedrückt, indem ich einfach von 100 km/h aufwärts beschleunigt habe.

Zitat:
Zitat von TBR Beitrag anzeigen
In der Stadt hat man oft gar keine Wahl, wie stark man beschleunigen kann. Da fährt man oft genug in einer Kolonne, wo die Beschleunigung von den anderen Verkehrsteilnehmern abhängt.
Bedingt. Ich persönlich richte mich nicht nach irgendwelchen anderen Autofahrern beim Beschleunigen. Ich beschleunige so, wie ich es für richtig halte. Mit dem YRV ging es mir meist nicht schnell genug , mit dem Ulysse hingegen ist meist schon direkt nach der Kreuzung eine größere Lücke vor mir. Letztendlich fahre ich natürlich auf 50 oder 70 (was so erlaubt ist), nur brauche ich halt etwas länger, bis ich bei 50/70 bin. An der nächsten Ampel stehen eh wieder alle zusammen.

Zitat:
Zitat von TBR Beitrag anzeigen
Fazit: Immer etwas unterhalb Vollgas bleiben, und sobald man zu schnell wird, lieber hochschalten als vom Gas zu gehen. Wenn man bereits im höchsten Gang ist, dann darf man natürlich vom Gas gehen.
Bsp: ich fahre eine ebene Strecke 90 km/h (ca. 3000 /min) über 10 km. Ich fahre im 5. Gang und brauche das Gas nicht tief drücken, um die 90 halten zu können. Spezifisch brauche ich vllt. 500 g/kWh (spritmonitor-Diagramm)

Am nächsten Tag fahre ich eine andere Strecke, auch mit 90 km/h (natürlich auch wieder ca. 3000 /min) und auch über 10 km. Der Unterschied ist aber, dass die Strecke die ganze Zeit eine solch starke Steigung hat, dass ich bei 90 % Vollgas fahren muss um die Geschwindigkeit zu halten. Spezifisch brauche ich vllt. 240 g/kWh (spritmonitor-Diagramm)

Frage: an welchem Tag habe ich wohl mehr Sprit gebraucht? Antwort sollte eigenlich klar sein. Natürlich am ersten Tag. Ich fahre zwar in einem wahnsinnig schlechten Wirkungsgrad-Bereich, aber ich brauche ja auch nicht viel Leistung.
(ähnlich wie mein Beispiel mit dem Super-Atomkraftwerk und dem ausgelutschen Dynamo)


Um jetzt noch zu Andis letzter Frage zu kommen:
der Leistungszuwachs könnte daher kommen, dass die Drehmomentkurve in ihrer bekannten Gestalt erst bei Vollgas exisiert. Bei Halbgas ist es keine lediglich nach unten verschobene Kurve, sondern mehr ein einfacher Bogen.

Bei 50 im 5. Gang wenig Gas geben --> sparsamer als bei viel Gas geben. Am sparsamsten wärest du ja, wenn du so wenig Gas geben würdest, dass die Leistung gerade so ausreicht, dass du die Geschwindigkeit gerade hälst. Nur haste dann eben keine Beschleunigung - dieser Grenzwert ist also blöd, wenn man doch schneller werden will.

Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten