Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2008, 21:22   #20
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Geh in eine Daihatsu-Werkstatt. Deren Diagnosegerät zeigt die genauen Werte der beiden Sonden, und auch, wie oft das Signal wechselt. Da gibts Vorgaben. Werden die nicht eingehalten, empfielt sich ein Wechsel.

Das mit dem gespeicherten Fehler wäre kein Grund für die Werkstatt. Den Fehlerspeicher kriegt man auch gelöscht, wenn man die Batterie für ein paar Minuten abhängt. Tu das aber erst, wenn Du in der Werkstatt warst, und der Fehler behoben wurde. Die Fehlermeldungen sind nämlich wichtig für die Diagnose. Wenn Du den Speicher löschst, und dann erst in die Werkstatt fährst, können die nur noch raten und aus dem Kaffeesatz lesen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten