Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2008, 12:36   #26
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

@ Daniel: Ich habe deshalb das Beispiel mit der Beschleunigung genommen, weil es bei Konstantfahrt gar keine Frage gibt. Beim konstanten Rollen ist immer der höchstmögliche Gang der beste, also der Gang, bei dem der Motor am niedrigsten dreht, ohne zu ruckeln. Bei den meisten Autos bedeutet das: Ab Tempo 30-40 5. Gang. Dabei ergibt sich die Gaspedalstellung einfach aus dem Gleichgewicht der abgegebenen Motorleistung und den Fahrwiderständen, denn Du willst ja nicht schneller oder langsamer werden. Mehr Gas würde Beschleunigung, weniger Gas Verzögerung bedeuten. Ob es zum Beschleunigen dann besser ist, im höchsten Gang zu bleiben, oder einen oder zwei Gänge herunterzuschalten, ist pauschal zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht zu beantworten. Oberhalb Stadttempo ist aber auch da der höchste Gang in aller Regel der ökonomischste, und dabei kostet stärkere Beschleunigung meist auch mehr Sprit.

Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten