fälschungssicherer vielleicht. Aber ganz sicher auch (noch) unvollständiger als die Papierausgabe. Denn ich bezweifle, dass markenfremde und freie Werkstätten darauf zugreifen können. Wenn, dann wird sie das ein Vermögen kosten, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass sich Daihatsu das nicht teuer bezahlen lassen wird. Kommt dazu, dass dann dazu definitiv eine Internetverbindung erforderlich ist. Und auch das wird nicht jede Schrauberei haben.
Alles in allem: Kein erkennbarer Zusatznutzen, weil für jeden Vorteil mindestens ein Nachteil zu nennen ist. Aber: Mehrkosten sind so gut wie garantiert. Kommt dazu, dass verunsicherte Kunden eher in die Markenwerkstätte gezwungen werden damit. Also auch noch Wettbewerbsverzerrend. Aber die Kunden zahlen es ja!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|