Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2008, 17:54   #13
gerdK
Benutzer
 
Benutzerbild von gerdK
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hameln
Beiträge: 37
Standard no go link ...

Sorry ... hängt wohl mit der Technik zusammen ...

Probiere mal diesen Link + wähle "Dauertest-Fahrzeuge" + dann auf der rechten Seite bei "Kategorie" den Terios aus:

http://interaktiv.autostrassenverkehr.de/blog


Es ging mir in erster Linie um folgenden, sinnreichen Auszug:

"Doch – oh weh – das ging auf die Ohren: Der Motor dröhnte die ganze Zeit. Das Radio konnte man sich auf der Autobahn getrost sparen, da verstand man sowieso nichts. Gespräche mit dem Beifahrer auf der Rücksitzbank arteten in Geschrei aus – zumindest bei 3000 bis 4000 Umdrehungen. Und immer wieder der Blick auf die Gangschaltung. Habe ich schon hochgeschaltet? Ja. Bin ich schon im 5. Gang. Ja, doch! Gibt es vielleicht doch noch einen Sechsten? Ach, nein. Vorsicht! Das ist der Rückwärtsgang!

Ein weiterer Kritikpunkt war die Windanfälligkeit. Bei starkem Wind, musste ich ganz schön gegenlenken. Ein Durchschnittsverbrauch von etwa neun Liter auf 100 Kilometer bei Tempo 140 war auch nicht von schlechten Eltern. Fazit: Für lange Autobahnfahrten nur bedingt geeignet.

Besser erging es uns im Daihatsu dann doch bei Besuchen auf Reiterhöfen und auf Straßen im Märkischem Sand (Berliner Umland). Egal, ob große Wasserlachen, holperige oder matschige Wege. Wir kamen immer gut durch. Platz für Gepäck und diverse Reitutensilien war genügend. Allerdings schaukelte sich die Karosserie des Terios bei welligem Gelände mächtig auf, so dass mein Sohn im Fond hilflos aufheulte, nachdem sein Kopf mehrfach gegen die seitlichen Kopfstützen seines Kindersitzes geschleudert wurde. Und das passierte nicht nur einmal. Fazit: Geländegängig, aber Vorsicht für Mitreisende auf der Rücksitzbank – bitte Kopf festhalten!"


ob Manuela auch mal auf dem Rücksitz mitgefahren ist?
gerdK ist offline   Mit Zitat antworten