Wenn man jetzt in der obigen Aufzählung all das weglässt, was bei den planmässigen Inspektionen sowieso gemacht wird, dann bleibt nicht mehr viel übrig. Wie ich das sehe bleiben dann noch die Batterie, Bremsscheiben, hintere Stossdämpfer, Zündkabel, Stabibuchsen vorne sowie 2x Auspuff. Reifenverschleiss ist, wenn man auf den Reifendruck achtet, nicht nennenswert, und ich sag jetzt mal, die Zündkabel werden auch keine Probleme machen bei den neuen Modellen. Da sind nämlich die Zündspulen in den Kerzenstecker integriert. Das ganze findet man dann unter dem Luftfilterkasten... kommen Marder schonmal schlecht ran, und die Kabel sind auch kürzer.
Bezüglich Auspuff ist zu sagen, dass der eine eher kurze Lebensdauer hat. Wenn man es sich leisten kann, das nötige Geld dafür auf ein Mal aufzuwerfen, ist es überlegenswert, sich einen Edelstahlauspuff machen zu lassen. Einige haben das gemacht. Im Zubehörhandel gibts nichts, also muss es eine Massanfertigung sein. Wenn ich mich recht erinnere macht GTG sowas. Die geben dann darauf 10 Jahre Garantie. Kosten soll sowas, Irrtum vorbehalten 500-600€ Wenn man wirklich 10 Jahre mit dem Wagen fährt, wenig Scherereien will, und viele km abspuhlt, kann sich das lohnen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|