Am Wochenende habe ich mir in meinem L7 Automatik ein Tacho mit Drehzahlmesser eingebaut. Vorher war eins ohne DZM drin. Zuerst sprang mein Auto nach dem Umbau nicht mehr an. Schnell stellte ich fest, daß in meiner alten Tachoplatine zusätzliche Widerstände verlötet waren. Nachdem ich diese aus der alten Platine ausgelötet und in die neue eingelötet hatte, sprang auch das Auto an und es schien alles zu funktionieren.
Nachdem ich ein paar Kilometer gefahren bin, leuchtete die Motorkontrollampe auf. Dann habe ich die Batterie ab- und wieder angeklemmt. Die Lampe war dann wieder aus und ging dann aber heute Nachmttag auf dem Rückweg von der Arbeit wieder an.
Kann es sein, daß sich die Elektronik des Tachos mit DZM nicht mit der Motorelektronik verträgt? Oder liegt es vielleicht nur an einer Sicherung, die durchgebrannt ist?
Wenn es an der Motorsteuerung liegt, kann man dann diese Steuerung so anpassen, daß der Tacho mit DZM anerkannt wird?