Neuer Benutzer
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Zellingen
Beiträge: 29
|
Eine Entschuldigung an alle, die nach meiner Mail etwas aufgebracht waren. Ich habe mich offensichtlich etwas undeutlich ausgedrückt. Daniel (K3-VET) hat meine Sichtweise verstanden. Natürlich bezog ich mich auf Materia-Besitzer, die größere Schäden, wie z.B. ein defektes Getriebe NACH Ablauf der Garantiezeit zu befürchten haben, weil sie deutlich ein Geräusch hören, aber DD sich weigert, dies als Schaden anzuerkennen und keinen Austausch vornimmt (uff ... das war jetzt ein langer Satz! :) Ich habe nebenbei gesagt auch bewußt in meinem Fall nicht erwähnt, dass ich weitere Schäden am Fahrzeug hatte, die sicherheitsrelevante Teile betrafen und bei deren Ausfall ich 2x einen super Schutzengel hatte und es nicht zu einem schweren Unfall auf der Autobahn kam. Ich werde aber dazu nichts weiteres schreiben, weil ich vermute das auch Distriktleiter oder evtl. mein Händler hin und wieder die Beiträge in diesem Forum lesen und aufgrund solcher Details auf mich schliessen könnten. Es mag ja schließlich nicht jeder Distriktleiter oder Händler, wenn ein Kunde seinen Ärger an die große Glocke hängt, und solange ich den Mati fahre, bin ich aufgrund des dünnen Händlernetzes schon etwas abhängig und brauche nicht auch noch 'nen völlig unkooperativen Händler/Distriktleiter. Besonders entgegenkommend sind die beiden ja jetzt schon nicht immer.
Wenn mein Beitrag fälschlicherweise so rüber kam, dass man Angst haben muß, nach der Garantiezeit einen Materia zu besitzen oder vielleicht sogar Angst haben muß, in einen Materia einzusteigen, dann war das nicht in meinem Sinne. Meine Aussage bezog sich auf MEINEN nagelneuen Materia, der mich wegen einiger Design-Schnickschnaks schlappe 20.000 Euro gekostet hat. Und für 20.000 Euro erwarte ich ein Auto, dass frühestens nach 150.000 km hin und wieder zum Knarzen und Quietschen neigt, aber nicht nach 5.000 km, wie das bei mir der Fall ist. Wie gesagt, nach fünf Autos (wenn ich die Autos meiner Freundin dazuzähle, komme ich auf 7, davon 4 Japaner), die ich über mehrere Jahre gefahren habe, und die auch mit Ausnahme des BMW's preislich vergleichbar gewesen sind, kann man schon mal Vergleiche ziehen dürfen. Und da fällt mein (ich sage bewußt "mein") Materia verarbeitungstechnisch wirklich negativ auf. Dass es sich bei meinem Fahrzeug um ein "Montagsauto" handeln könnte, ist mir bewußt. Aber dass es nur wenige Fälle sind, die wie ich mit der Verarbeitungsqualität unzufrieden sind, da habe ich so meine Zweifel. Denn wenn ich hier im Forum mich so umsehe, scheinen Mängel wie Geräusche oder rasche Abnutzungserscheinungen schon etwas häufiger aufzutreten. Und das passt irgendwie nicht zum Ruf eines Japaners und vor allem passt das nicht in die heutige Zeit, in der die Automatisierung dazuführt, dass Maschinen wesentlich genauer arbeiten als noch vor 10 oder 20 Jahren. Das passt eher zu einem Fahrzeug, welches durch entsprechendem Druck von kaufmännischer Unternehmensseite möglichst billig gebaut wurde und das zu Lasten der Qualität, die der Kunde ausbaden darf. Mein Ascona, Baujahr 1982, klapperte und knarzte trotz ungenauerer Fertigungsmöglichkeiten weniger als mein Materia. Auch mit meinen Japanern war ich meist zufrieden und der BMW war schon aufgrund seines Preises hochwertig, auch wenn bei dem dann Wasser in den Scheinwerfern hin und wieder zu finden war, die Zentralverriegelung streikte und regelmäßig die Querlenkerbefestigungen (absolute BMW-Krankheit) erneuert wurden. Dass ich übrigens auch Wasser in den Scheinwerfern meines Matis regelmäßig habe, werde ich erst gar nicht meinem Händler sagen. Ich hatte das Problem wie gesagt bei meinem BMW und hatte trotzdem immer genug Licht nachts auf der Straße. Vielleicht habe ich aber auch nur ein überdurchschnittliches Sehvermögen, weshalb sich dieser Mangel bei mir nicht so negativ auswirkt. Letztendlich will ich damit nur klarstellen, dass ich nicht alle Mängel bei meinem Händler melde und schon bereit bin, Fehler in Kauf zu nehmen, da sicherlich jede Automarke ihre Macken hat. Das ist ja auch in einem gewissen Maße in Ordnung, aber die Häufigkeit und vor allem Geräusche, die kommen und gehen und die man nur mit einem laut aufgedrehtem Radio überhört und das daraufhin folgende Verhalten von DD, wenn man diese häufigen Mängel meldet, die führen dann doch zu einem längeren Beitrag im Forum, wie diesen hier. Ich hoffe mein Fall ist nun etwas verständlicher für die meisten von euch.
Schöne Grüße
The_Seer96
|