Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2008, 20:30   #789
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich denke, das in den 70er/80ern verwendete Kustleder wird sich schon noch auftreiben lassen. Ich kenn galub ich das Material, und ein Sattler sollte rauskriegen können, wo man sowas heute noch geliefert kriegen könnte. Etwas weicher wirds aber vermutlich, weil dieses alte Kunstleder, was eigentlich Kunststoff auf einem Grundgewebe ist, natürlich mit der Zeit Weichmacher verliert.

Die Idee mit dem Hinterkleben könnte natürlich auch helfen. Kommt eben drauf an, was Du willst. Willst Du dereinst einen möglichst originalen Oldtimer, ist Reparatur angesagt, denn so bleibt noch das originale Teil erhalten. Wenn Du aber Perfektionist bist, und Neuwagenzustand anstrebst, dann wirds ne Neuanfertigung. Dafür wäre ja die Ausgangslage gut, denn das alte Teil kann als exaktes Muster fürs neue genommen werden. Nicht nur, was die Form, sondern auch was das Material angeht. Dazu dem Sattler genau erklären, worauf es Dir dabei ankommt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten