Tagesfahrleuchten finde ich eigentlich auch ne gute Idee, ich hatte die der ersten Generation, 2x6 W Halogen von Hella.
Hatte ich in der AutoBild von gelesen und war begeistert, denn normale Scheinwerfer verbrauchen zusammen über 100 W und man ist ja Energiespar-Fuchs

.
Ich glaube, das war 2001, da hatte ich noch einen Mazda 323, ich übernahm sie bald darauf auf meinen Charade G100.
Ich sagte immer, das war das einzige deutsche Teil (Hella) an meinem Japaner und auch das einzige unzuverlässige. Es brannten nämlich eher selten beide gleichzeitig, das lag an den Fassungen, wurde besser, als ich an die Birnen Kabel anlötete.
Nun, das sollte bei den heutigen LED-Leuchten hoffentlich passé sein.
Etwas stört mich noch, die müssen so geschaltet sein, dass nur die Tagesfahrleuchten vorn an sind, die Rücklichter dabei aus.
Auf Landstraßen mag das sinnvoll sein, auf der Autobahn für mich nicht !
Da gehöre ich mit 100 bis 130 zu den langsamen und es ist wichtig, dass ich bei "Schmuddelwetter" auch von hinten rechtzeitig gesehen werde.
LG Zwiebel