Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2008, 09:20   #27
turbofisch
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 2
Standard

Hallo,

ein Stabilisator an der Vorderachse erhöht dort in Kurven die Radlastunterschiede. Dies führt zu einem früheren Untersteuern und zu schlechterer Traktion der Vorderachse. Allerdings reduzieren sich die Federbewegungen (der Stabi macht die Vorderachse gegen unterschiedliche Federbewegungen steifer) und das Fahrzeug wirkt besser kontrollierbar. Sinn macht ein Stabi an der Vorderachse bei Fahrzeugen, die zum Übersteuern (Verlust der Seitenführung an der Hinterachse) neigen, hierzu zähle ich den L251 nach eigenen Erfahrungen nicht, er muss dazu gezwungen werden (abruptes Bremsen in Kurven).

Mein Fazit: Stabi fühlt sich straffer, schneller und besser an, hat aber faktisch eine Menge Nachteile. Das Fahrzeug untersteuert bei geringeren Kurvengeschwindigkeiten und kann nicht mehr effizient beschleunigt werden (Durchdrehen des kurveninneren Rades, das durch den Stabi entlastet wird). Wer ohne auskommt, kommt schneller durch Kurven...

Gruß
turbofisch
turbofisch ist offline   Mit Zitat antworten