Hallo,
Meine Nichte hat nen L251, 43kW. Ruft mich heute ganz aufgelöst an sie hätte nen Motorschaden und das würde 4200 Euronen kosten. Ich muß dazu sagen das ich nicht dabei war und den Wagen auch nicht gesehen/gehört habe.
Folgendes ist passiert: MKL geht während dem fahren plötzlich an. Sie fährt an den Rand bleibt stehen und macht den Motor aus. Ruft nen Bekannten an, der kommt und startet. Motor läuft schlecht und qualmt blau. Läßt sich daraufhin vom Pannendienst inne Werkstatt schleppen. Heute eben die Auskunft von der Werkstatt dass die Nockenwelle kaputt sei, außerdem ist Öl im Brennraum und das ganze kostet mal eben 4200 Teuro ...
Dazu habe ich jetzt mal ein paar Fragen an die Kenner dieses Motörchens;-)
- Ist der Motor eigentlich ein Freiläufer? Auf gut deutsch - wenn z.B. der Zahnriemen reißt, küssen die Ventile dann den Kolbenboden?
- Kann man auch den Motor vom L701 einbauen oder muss man da was ändern?
- Da ich von Daihatsu überhaupt nix verstehe, ist der Kopf Alu und hat eingepresste oder eingelegte NW-Lager?
Warum ich so blöd frage? Ich habe ausreichend Motoren gemacht - vom ersten Käfer bis zum 4,2l Jaguar. Beim Daihatsu habe ich noch nicht einmal unter die Motorhaube gesehen und das Mädel hat natürlich kein Geld und fragt jetzt den Onkel ob er Wunder wirken kann ...
Gleich im voraus mal danke für alle Tips und Anregungen ...