Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2008, 11:43   #20
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Das Problem kenne ich auch von den Firmenwagen. Die stehen aber 24/7 unüberdacht im freien und da mit Schiebetüren ausgestattet, sind die auf dem Firmengelände auch oft offen.

Mit dem Privatwagen kenne ich das Problem nicht. Weder von außen noch von innen. Von außen ist die Begründung einfach, denn die Feuchtigkeit, die sich auf den Scheiben niederschlägt, kommt von oben und da stellt sich das Dach des Carports quer.

Aber von innen? Muss auch irgendwas mit Feuchtigkeit von außen zu tun haben, denn seit 20 Jahren ist mir die Scheibe nicht einmal von innen zu gefroren, egal bei welchem Fahrzeug.

Ich lasse aber, wenn ich denn doch mal Eis kratzen muss, grundsätzlich nicht den Motor laufen, denn das bringt außer Mehrverbrauch und Umweltbelastung rein gar nix! Ein Motor müsste bei Minusgraden schon min. 10min im Stand laufen um überhaupt so viel Wärme zu entwickeln, dass sich das auch an den Scheiben bemerkbar macht. Und wer kratzt bitte länger als 10min Eis? ^^

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten