Da ich schon häufiger Starthilfekabel an allen möglichen Fahrzeugen benutzt habe, kommt mir kein Billigkabel mehr ins Haus. Da reißen die Kabel aus der Crimpung der Zange, manchmal fallen sie auch einfach raus.

Oder die Zangen sind so billlig ausgeführt, daß sie beim angucken auseinander fallen. Gerade wenn eine Zange nur aus zwei günstigen Plastikhälften mit Metalllasche vorne besteht. Die habe ich schon soooo oft zerbrochen in den Fingern gehabt.

Von solch billigen Teilen habe ich aber dann die Kabel verwahrt. Die dienen jetzt im Materia als Verbindung zur Zweitbatterie und Endstufe.
Ich habe auch mal ein Kabel zwischen nen Bus und nen LKW gehängt. Bei dem Strom, der da floß, sind die Kabel beim Anlassen in der Luft hängend glatt nen Meter auseinander gesprungen! (Strom durch Leiter=Magnetfeld)

Ein dünnes ATU-Kabel wäre da vermutlich kurz zum Leuchtkabel mutiert um danach in den Zustand von Rauch und Asche über zu gehen.