Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2009, 21:51   #14
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Die Türkei und Tschechien sind im Vergleich zu Westeuropa schon noch Billiglohnländer, aber auch aus Frankreich und England würde ich kein Auto wollen. Waren englische Autos je qualitativ gut? Von französischen Autos kann ich nur Schlechtes berichten. Wieso sollten die gleichen Leute plötzlich qualitativ bessere Autos bauen können? Die Arbeitseinstellung in Japan ist eben doch eine andere und daher sind die dort gebauten Autos besser.
In Tschechien sind die Löhne sehr gestiegen und auch in Polen.(fast schon DE standart)
Wir haben einen Toyota von England(Avensis) und einen von Frankreich(Yaris II ). Kann von beiden Autos wirklich nichts gravierendes schlechtes berichten. Der AV hatte Kinderkrankheiten, aber nur kleine, wurden anstandslos gemacht. Der AV hat jetzt 100.000km runter, außerhalb der Garantie null Probleme.
Der Yaris macht keine Probleme, außer das das Getriebeöl noch getauscht werden muss, da im kalten Zustand das Getriebe manchmal störrisch reagiert.
Bremsklötze wurden hinten mit Kupferpaste eingeschmiert, sonst war nichts.
Der Yaris hat jetzt 24.000km runter.

Desweiteren kommt es nicht so auf die Arbeitseinstellung an, sondern auf die Qualitätssicherung und sehr oft liegt es auch an den Maschinen.
Auch wie man die Mitarbeiter schult ist ein sehr wesentlicher Aspekt.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten