Im zweiten Halbjahr hat es Daihatsu geschafft das Wachstum nicht nur zu stoppen, nein das Feld wurde ohne jeglicher Gegenwehr der Konkurrenz überlassen.
Scheinbar wollen nicht so viele auf die Pirsch gehen oder 20000 € für einen Materia White X ausgeben. Eine kostenlose Klimaanlage hat man beim Sirion und Cuore anfang des Jahres aber scheinbar noch gerne mitgenommen.
Nummer 1 im Segment der Kleinstwagen war im November der Hyundai I10 mit 3107 Fahrzeugen. Egal ob Privat oder bei Händlern als Vorführwagen - so viele Cuore hat Daihatsu wahrscheinlich im ganzen Jahr nicht nach Deutschland gebracht.
Was bleibt da noch zu sagen ? Irgendwas läuft da falsch.
Muss man ein Fahrzeug mit 3 verschiedenen Motoren anbieten, damit es sich verkauft ? Auch wenn alle drei Motoren nichts besonders gut können ? Scheinbar schon. Und auf jeden Fall einen Diesel, egal wie sinnlos dieser ist.
Der i10 ist ja auch der große Umweltschützer, verbraucht der Diesel ja nur 4,3 l/100 km.
Dazu noch die hochwertige Verarbeitung und 4 Sterne im NCAP, einen Punkt besser als der Cuore (der i10 hatte die nicht serienmäßigen Seitenairbags dabei... beim Cuore wurde ein Modell getestet, das es in Deutschland garnicht gibt).
Vielleicht gibt es noch ein bisschen mehr Rabatt ?
Naja, der i10 ist auf jeden Fall größer...
Aber was kann denn der i10 dafür, dass Daihatsu den Cuore mit seiner guten Sicherheitsausstattung, den guten Fahrleistungen, dem niedrigen Verbrauch, dem Motor des Jahres nicht anpreist ?
Garnichts. Aber ich fände es einfach schade, wenn Daihatsu den Cuore irgendwann einfach streicht, weil ihn niemand haben möchte.
Vielleicht trifft die Farzeugpalette von Daihatsu auch wirklich nicht den Geschmack der deutschen Autofahrer... oder der iQ soll Ende des Monats keine allzu große Konkurrenz vorfinden... wer weiß...
Mfg Flo
|