Ich würde zum Daihatsu tendieren. Denn der kostet in vergleichbarem Zustand einiges weniger, und einen Dreitürer würde ich nicht wollen.
Die Elektronik bei Daihatsu ist sehr haltbar. Wenn der Daihatsu also nicht zu viel Rost hat, würd ich dem den Vorzug geben.
Vielleicht auch mal gucken, wie die Kupplung tut. Wenn die fällig wird, ist das so ziehmlich das teuerste, was Dir mit dem Dai passieren kann. Nebst dem Rost natürlich... daher evt. auch mal eine Hohlraumversiegelung einkalkulieren.
Ansonsten immer auf gutes und genügend Oel achten, und die Wechselintervalle einhalten, und der Daihatsu wird kaum Probleme machen.
Bei VW wär ich mir da nicht ganz so sicher, aber ich kenn VW auch nicht wirklich. Ich stelle nur immer wieder fest, dass für gebrauchte VW in brauchbarem Zustand allzuoft Mondpreise verlangt werden. Kann sein, dass Dreitürer ein wenig günstiger sind... aber wie gesagt würd ich das nicht wollen.
Ausserdem: Ich bin mir ziehmlich sicher, dass, solltest Du Kinder haben, diese den Daihatsu schätzen werden. Denn ich hatte bei VW Golf sogar im Fünftürer hinten weniger Platz für die Beine als in meinem Daihatsu Cuore. Dafür hat der Cuore den kleineren Kofferraum. Allerdings ist zumindest bei den nicht ganz so spartanischen Modellen die Rücksitzlehne geteilt klappbar, so dass man selten bis nie wirkliche Gepäckprobleme hat, solange man nicht wirklich zu viert unterwegs ist.
Zumindest gefühlt hat man als Passagier auf dem Rücksitz eines Cuore, wie ich ihn fahre etwa soviel Platz wie in einem grösseren Ford oder einem VW-Modell oberhalb eines Golf. Ob das allerdings im L701 wie er hier ins Auge gefasst wurde, auch schon so ist, weiss ich nicht. Sicher ist nur, dass Daihatsu ein überragendes Raumgefühl bietet, wenn man es mit der europäischen Konkurrenz vergleicht. Fängt schon damit an, dass VW und co. grundsätzlich grösser sind als die Cuore, ohne dass man wesentlich mehr Platz drin hätte. Das vereinfacht gelegentlich auch die Parkplatzsuche.
Im Cuore wirst Du wesentlich mehr Platz haben, als man dem Auto von aussen geben würde, und das Fahrverhalten dürfte auch mehr Spass machen als das eines älteren Polo in der Basismotorisierung.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|