Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2009, 20:12   #23
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Corinna

Beim L201 sind diese Probleme bestens bekannt. Treten aber kaum, bis nie auf, wenn man die Service-Intervalle einhält und sie dann auch gemacht werden. Besonders übel nehmen es einen die Kleinen, wenn Benzin-und Luftfilter nicht alle 40000km gewechselt werden.
Leider ist es so, dass sich die meisten Daiwerkstätten kaum noch mit dieser Vergasertechnik auskennen. Wenn Heute kein Diagnosegerät mehr eingesteckt werden kann, kommen viele ins Bibbern Gib nicht auf, bist Du einen alten Meister gefunden hast, der sich damit noch auskennt !! Kleiner Tipp : www.mw-parts.de
Hinten links am Vergaser befindet sich eine kleine Bierdeckelschraube. Damit lässt sich das Standgas einstellen. Im Leerlauf bei warmem Motor ( Kühlmittelanzeige in der Mitte ), sollte die bei 900U/min liegen.
Bemühe bitte die Suchfunktion mit folgenden Schlagworten:
Vergasercheck, Mikroschalter, Zerstäuberrohr, Belüftungsventil, Beschleunigerpumpe, Benzinstrahl, Ventilspiel, Zündung
Wenn du uns verrätst, wo Du ungefähr herkommst, können wir bestimmt eine gute Werkstatt empfehlen.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten