Kolbenringtasuch
ich habe mit Interesse die Beiträge gelesen und heute folgendes unternommen.
1. Ich habe Ölwechsel machen lassen mit 10W40 Synth-Öl und natürlich Filterwechsel
2. Wir haben Zündkerzen getauscht. Montiert waren NGK BKR5E . Diese Kerzen waren alle weiß und stark abgebrannt. Der Abstand war 1,6 mm.
3. Wir haben die vorgeschriebenen Kerzen lt. Handbuch NGK BCPR6E montiert.
Die 6 bedeutet, dass die Kerze kälter ist als die 5, was hoffentlich dazu führt, dass der Abbrand aufhört.
4. Luftfilter gewechselt
5. Zahnriemen und Rolle gewrechselt
6. Beide Keilriemen gewechselt
7. Getriebeöl erneuert
Ich habe ab meinem Kauf im Dezember 2008 das Auto bisher 1000 km gefahren und nunmehr alles wichtige erledigt.
Ich werde jetzt den Ölverbrauch kontrollieren. Eines habe ich aber festgestellt, dass das Auto auch warmgefahren im Stand absolut nicht raucht.
Laut den diversen Berichten sollte ja wohl auch an der Zündkerze zu erkennen sein, ob Öl verbarnnt wird. Diese waren zwar zu weiß, aber keinerlei Verkohlung oder Brandreste zu sehen.
Ich werde die Dinge nunmehr beobachten in der Hoffnung, dass der Ölverbrauch sich in vernünftigen Grenzen hält.
Falsches Öl kann ja auch zu Ölverbrauch führen. So hat mein Mann an einem Vorkriegs-Oldtimer einmal 10W40 eingefüllt und danach einen hohen Ölverbrauch registriert. Bei Wiederverwendung eines Einbereichsöls W30 für den Sommerbetrieb war der Ölverbrauch wieder normal.
Vielen Dank für die vielen guten Gedanken
Maria
|