Hallo,
bei ganz alten Autos ist oft noch der Drittelmix angegeben. Anfangs der 90er wurde das aber geändert in den jetzt noch gültigen DIN (EN?) -Test.
Deshalb wundert es mich auch, dass beim L7 verschiedene Angaben zu finden sind.
Zur Reform: ist ja sehr schön, dass sehr sparsame Auto so steuerlich bevorzugt werden. Allerdings hat fjutscha mit seinem Zitat schon Recht. Aber wer bezahlt diese Steuerbegünstigung? Nicht etwa der Fahrer einer G-Klasse oä, sondern Leute, die normale Mittelklasseautos fahren. Also zB die, die Familie haben und eben keinen Kleinstwagen fahren können. Aber das macht ja nix, die haben es ja: das Kindergeld wurde ja erhöht.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|