Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2009, 10:57   #4
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Spureinstellen/Spurkontrolle :

Du spannst eine dünne Sehne von hinten über die Mitte der Hinterräder-Radflanken nach vorne . Vorderes Ende in der Hand und fluchtest über die Reifenflanken der Vorderräder. Eine Seite stellst du auf Nullspur ein.
Dann wechselst du zur anderen Seite und fluchtest. Es zählt nur der Unterschied am Vorderrad, hintere Flanke zur vorderen Flanke . Jetzt siehst du ob du Vorspur, Nachspur oder Nullspur hast .

Penibel, auf den Millimeter genau arbeiten/fluchten ! Funktioniert bei fast allen Fahrzeugen idiotensicher .
Zur Kontrolle jetzt das Profil der Vorderräder, innen und außen messen und aufschreiben. Nachmessen nach 1000-3000km ob ein Spurfehler vorliegt . Wenn man sich verdattelt hat fehlt entweder innen (zuviel Nachspur) oder außen (zuviel Vorspur) nach 1000km ein Zehntel .

Wenn du bist spielst du dann noch mit Hilfe beider Spurstangen das Lenkrad 100% gerade .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten