Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2009, 08:36   #53
fundive
Benutzer
 
Benutzerbild von fundive
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 147
Standard

Naja, logisch verstehen muss man die Steuer eh nicht.

Den Artikel (Quelle leider unbekannt) hat mir jemand geschickt und der drückt das ja auch gut aus:

"Die Bundesregierung hat eine Zauberformel ersonnen, die dem Staat die Einnahmen sichert, die deutsche Autoindustrie mit ihren so genannten Premium-Autos verschont und den Anschein erweckt, als werde die Umwelt geschützt. Die schlechte Nachricht zuerst: Steuerfreiheit gibt es auch für den tollsten Hybrid und den sparsamsten Kleinwagen nicht. Denn ein Teil der Steuer wird weiter nach Hubraum bemessen: Pro 100 Kubikzentimeter werden beim Diesel jetzt 9,50 Euro und beim Benziner zwei Euro fällig. Diesen "Sockelbetrag" gibt es nur, damit der Staat nicht leer ausgeht und die Einnahmen auch dann stabil bleiben, wenn die Käufer plötzlich massenhaft zu Sparautos greifen. Eine vollständige Umstellung der Steuer auf den CO2-Ausstoß sei nicht zu bezahlen, so CSU-Mann Hans-Peter Friedrich.

Pro verbranntem Liter Diesel werden immer 2,65 Kilogramm CO2 freigesetzt. Beim Benzin sind es immer 2,36 Kilogramm. Der CO2-Wert ist also nur ein anderer Wert für den Normverbrauch und die CO2-Steuer faktisch eine Normverbrauchssteuer. Für jedes Gramm Kohlendioxid, was über dem EU-Ziel für 2012 von durchschnittlich 120 Gramm pro Kilometer liegt, müssen - zusätzlich zum nach Hubraum bemessenen Sockelbetrag - je zwei Euro bezahlt werden

Öko-Golf doppelt so teuer wie Standard-Golf
Der Standard-Golf hat 80 PS. Für den 1,4 Liter-Benziner müssen 28 Euro Basissteuer nach Hubraum entrichtet werden. Dazu addieren sich 58 Euro aus der CO2-Steuer, denn der Golf emittiert 149 Gramm pro Kilometer und verfehlt die 120-Gramm-Hürde um 29 Gramm. Für jedes dieser 29 Gramm müssen zwei Euro bezahlt werden. Summa summarum kostet der Golf statt früher 94,50 Euro jetzt 87 Euro. Eine leichte Absenkung, obwohl dieses Modell die kommenden EU-Hürden weit verfehlt und kein Vorbild sein kann. Wenn im Herbst der Superspar-Golf BlueMotion (Diesel) mit 3,8 Litern Normverbrauch und 98 Gramm CO2 kommt, wird er mit 152 Euro fast zweimal so viel wie der Normal-Golf kosten. Nur die Bundesregierung versteht, wo der Anreiz zum Kauf des Klimaschoners liegen soll, wenn die Kfz-Steuern dafür fast doppelt so hoch sind."


Und ob ein Diesel ein Partikelfilter hat spielt jetzt auch plötzlich keine Rolle mehr...
__________________
Mein Cuore: Spritmonitor.de
fundive ist offline   Mit Zitat antworten