Zitat:
Zitat von straubi
das co2 steht ja in keiner norm und zählt so gesehen nicht als abgas und bis auf den treibhauseffekt stört das ja keinen
|
CO2 steht in keiner Norm, weil man es bei der Verbrennung technisch nicht vermeiden kann. Man kann es nur durch Minderverbrauch verringern.

Ich würde mal sagen, dass der Treibhauseffekt JEDEN stören sollte. Ob wir uns in unsreren Ballungsräumen dagegen selbst vergiften und verrussen, stört die Mehrheit der Weltbevölkerung nicht.
Also durch die höhere Verbrennungstemperatur stösst ein Diesel pro Liter Treibstoff mehr NOx raus. Allerdings verbrennt er mit Sauerstoffüberschuss, deswegen weniger CO.
Das muss man aber auf den Normvergleich rechnen.
Vergleiche ich z.B. einen Passat 110 PS TDI mit einem Turbo-Benziner mit gleichem Drehmoment (gleiche PS-Zahl kann man nicht vergleichen - das weiss jeder, der schon mal nen modernen Diesel gefahren hat), so komme ich auf Normverbrauch von 5,6 zu 7,8 l, also 40% Aufschlag. Und das für den Normverbrauch - jeder Benzin-Turbofahrer weiss, dass das Schall und Rauch ist

Also kann ein Diesel pro Liter 1,4 mal soviel Schadstoff raushauen wie ein Benziner, bevor er schlechter dasteht.
So wer hat nun genauere Zahlen zu den jeweiligen Schadstoffen?
Das mit der Nichtbeachtung der Partikelfilter ist ein weiterer Kniefall der Politik gegenüber der dt. Autolobby. Gerade die dt. Hersteller haben das Thema partikelfilter nicht nur verschlafen, sondern sogar durch Pressearbeit bekämpft. Die ganze Entwicklungsarbeit wurde in Projekte wie einen V10-Diesel

gesteckt - also Projekte die die Welt wirklich benötigt!
Das wir jetzt von der Bundesregierung belohnt.