WOW interessante Diskussion,
... nur das ist dem Gesetzgeber egal. Denn alle Vorschläge die die großen Automobilclubs und Umweltverbände gegeben haben, haben dem "Abzockerverein" doch auch nicht richtig Interessiert! (Sorry wegen meiner Ausdrucksweise, doch im Moment bin etwas "angepisst")
In Bayern2 gab es erst kürzlich eine Diskussion darüber und einer der Redner meinte dazu nur: " Das ist nur ein Subventionsprogramm für unsere Premiumhersteller , denn dieses Programm gibt nur einen Symbolischen Anreiz ökologische Autos zu kaufen. Doch durch dieses Verhalten braucht sich die Regierung nicht wundern wenn keiner im Ausland mehr nach DE Autos fragt. ... Letzten Endes kann man ja in den USA sehen wohin das führt, wenn die Große Auto Industrie im eigenen Land, in einen goldenen Käfig gesteckt wird. ... "
Weiterhin sollte meines Erachtens der erste offizelle (gehörte offizelle) Vorschlag eingeführt werden. Bis 100 Gramm CO2 keine Steuer und bei jedem weiteren Gramm 2€ OHNE Deckelung. Dazu sollte unsere Normung zum Errechnen des "Normverbrauchs" (Außerorts/Innerorts/Kombiniert) überarbeitet werden. Da dieser theoretische Testaufbau zur Ermittelung des Verbrauchs im normalen Alltag so niemals vorkommt.
Diese Normung ist, glaube ich, noch aus den 1960 Jahren. Damals sind die gebräuchlichen Alltagsautos einfach nicht schneller gefahren, bzw. haben nicht schneller beschleunigt. Oder weiß einer eine Isetta die 160 fährt?
Puuh, eigentlich wollte ich gar nichts schreiben, doch über das Verhalten derer da oben kann ich mich nur aufregen und den Kopf schütteln
Thorsten
PS. Der 1.3 Sirion würde bei meinem Vorschlag 70€ im Jahr kosten, anstatt jetzt 87€. Hätte nichts dagegen. Doch mein Anreiz beim nächsten Autokauf wäre natürlich gar nichts zu zahlen.