Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2009, 21:48   #15
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich würd die Batterie abklemmen, und wenn er im April dann nicht anspringen mag, mal einen Kumpel oder nen Nachbarn fragen, ob er Starthilfe geben kann. Die Chancen stehen gut, dass Dir sogar jemand kurz sein Starthilfekabel leiht... Mit ein bisschen Glück kost dich das dann ein nettes Dankeschön und ein Bierchen oder so.

Eine Batterie mag es zwar nicht, wenn sie leer wird, seis durch Selbstentladung oder Leersaugen, aber nach der Starthilfe kanns gut sein, dass die auch ohne weiteres noch ne längere Zeit ihren Dienst tut. Und wenn nicht, dann kannste dann immer noch ne neue Batterie einkaufen.

Die Batterie würd ich übrigens nicht in einem Supermarkt kaufen. Die Batterien dort werden meist mitsamt Batteriesäure und vorgeladen verkauft. Eine Batterie altert aber eben schon ab dem Zeitpunkt, wenn man die Batteriesäure einfüllt. Wenn die so dann ein Jahr im Supermarkt stand, hast Du für eine einjährige, allerdings nie benutzte Batterie dasselbe Geld gezahlt, wie für eine neue.

Ich hab meine neue Batterie beim Dai-Händler meines Vertrauens geholt. Die wurde am Tag vor dem Einbau mit Säure gefüllt und geladen...

Zum Alter der Batterie: Der freundliche hat den Monat und die Jahrzahl oben in den Batteriepol eingeschlagen. Direkt vor dem Einbau. Sollte es Probleme geben mit Garantie, dann wisse er und ich auch, wie lange die Batterie schon ihren Dienst tue. Ist aber natürlich jedem Batterielieferanten sein eigenes Problem, wie er solche Fragen handhabt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten