Ich verwende immer eine Baumarkt-Mischung. Man könnt auch sehen obs ein billiges Konzentrat gibt, das man dann mit Wasser mischt. Wenn man allerdings alles richtig machen will, und mit entmineralisiertem Wasser anmischt, kommt man auch nicht wirklich billiger hin als mit der fertigmischung, jedenfalls wenn man die nicht verdünnt. Kommt dazu, dass in den meisten Konzentraten mit Sparpotential der Frostschutz fehlt. Weiss einer, ob man da auch Kühlerfrostschutz nehmen kann? Wenn ja, von welcher Farbe. Das Mischverhältnis ergäbe sich ja dann aus den Ansprüchen an die Frostsicherheit...
Ich würd mal sagen, 2 Winter und 12'000km sind rekordverdächtig. Im Winter reicht mir so ein Tank kaum je länger als einen Monat, denn ich will ja das ganze Salz, was bei diesem Wetter unter anderem auf der Windschutzscheibe landet, auch schnell und möglichst ohne halten zu müssen wieder loswerden.
Ich hab allerdings auch festgestellt, dass ich wesentlich weniger Scheibenwischwasser brauche, seit ich hauptsächlich langsame Kurzstrecken innerorts fahre. Auf der Autobahn allerdings brauch ich Wischwasser alle Nas lang, um das Salz von der Scheibe zu kriegen... Ich habs auch schon geschafft, in Zwei Wochen so einen Tank von rund 2l Wischwasser zu versprühen. Da bin ich dann fast nur Langstrecke gefahren, und die Scheibenwischer waren auch am Ende. Wollte ich also bei nur leichtem Regen was sehen, musste öfter mal ein Spritzer Wischwasser mit auf die Scheibe.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|