Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2009, 19:50   #12
Andre1278
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nach einem Mittag Sinnlos autofahren bin ich nun zu folgender erkenntnis gekommen:
Ich habe den Fehler natürlich provoziert, habe das Auto 15 km lang warm gefahren und habe ihn dann für 5 min abgestellt. Natürlich ist danach nichts passiert bis auf sehr schlechtes anlaufen kein Problem.
Dann bin ich weiter gefahren und habe ihn während der fahrt mehrmals für ein paar Sekunden ausgemacht. Auch diesmal gab es kein Problem. Also fuhr ich weiter und legt nochmals eine 5 min. Pause ein. ( Hund fand es toll, alle 20 min Gassi gehen ... )
Auch diesmal kein Problem, der warmstart war perfekt diesmal.

Nach weiteren 10 km fahren habe ich wieder mehrmals den Motor ausgemacht und habe das Auto rollen lassen und dann ist es passiert. Endlich ruckelte er wieder ;-)

Hier die Symptome : Standgas sauber, startverhalten unterschiedlich aber meistens gut. Maximaldrehzahl im Stand bei Vollgas : zwischen 4000 und 6000 schwankend manchmal fällt die Drehzahl auch ganz ab und er geht aus wenn man nicht vom Gas geht. An fahren sollte man besser nicht denken, sobald man anfahren will bockt er nur noch.

Nun hatte ich was ich wollte und konnte aussteigen um in Ruhe alles durchzumessen.

Mikroschalter schalten, spannung gemessen,
Auf allen Magnetventilen liegt spannung an
Ausstecken der Mirkoschalter macht keinen Unterschied
Überbrücken des Standgasschalters bringt auch nichts.
Magnetventile getestet klacken schön
Benzinpumpe läuft, Sprit kommt am Vergaser an.
Dises ominöse Belüftungsventil ist bei laufenden Motor offen, er baut im Schlauch Unterdruck auf und wenn ich den Schlauch vom Filter abziehe und verschließe läuft er noch beschissener.

Dann wusste ich auch nicht weiter, da der Fehler heute auch nicht mehr weg geh wollte habe ich ewig rum probiert und nix hat geholfen ( Motor lief die ganze zeit der Tests und war nur kurz aus zum Magnetventile zu testen.

Dann habe ich die Karre nochmals kurz für eine Minute ausgemacht und danach war alles wieder wie weg geblasen. Er lief wieder einwandfrei.

Danach bin ich 120 km Landstrasse und Schnellstrasse gefahren und habe alles provoziert aber er ruckelte nicht mehr.

Die Erkenntnis:
Ich denke nicht dass abkühlen lassen was bringt, bei meinem Problem. Selbst nach 10Minütiger Standzeit kann das Problem immer noch da sein. Genauso kann es nach 10 sec Zündung ausmachen auch weg sein.

Fakt ist, dass der Motor dazu Betriebstemperatur haben muss. Zumindest bis jetzt. Trotz ruckeln schalten die Magnetis und die Mikroschalter funktionieren auch, bzw er ruckelt auch bei ausgesteckten Schaltern. Er hat keine Leistung und dreht nur unterschiedlich weit hoch.

Bin mit meinem Latein am Ende, Steuergerät def ??
  Mit Zitat antworten