Hi,
gestern habe ich mir nochmals den Vergaser angesehen und festgestellt dass beide Magnetis direkt an MAsse angeschlossen sind. Darum lief das Auto auch ohne Steuergerät. Nachdem ich alles wieder original angschlossen hatte lief er komplett anders. Jetzt weiß ich endlich was das Teillastruckeln zwischen 2000 und 3000 umdrehungen ist ;-) Aber das kann man ja einstellen und Interessiert mich momentan auch nicht weiter.
Leider hat er das Problem immer noch, dass er bei warmen Motor anfängt zu kotzen, bzw kein Gas annimmt und aus geht. Das Problem kann immer noch direkt nach dem Warmstart oder nach einem Warmstart während der Fahrt auftreten. Heute mittag zerlege ich das Belüftungsventil und evtl auch den Vergaser um mal nach der Schwimmerkammer zu schauen und die Düsen zu reinigen.
Jetzt kann ich wenigstens nach euren Anleitungen im Forum arbeiten, da mein Fehler nun endlich richt passt.
Übringens für die, denen der Verbrauch egal ist, mit beiden konstant betätigten Magnetventilen brauch der L201 4,8 - 5,3 Liter ... Freue mich jetzt schon auf niedrige Verbräuche ;-)
|