Habe Euch hier mal einen Bericht aus einer Fachzeitschrift kopiert :
"Wissenschaftliche Studien haben erwiesen, dass Stickstoff als Füllmittel für
Autoreifen erhebliche Vorteile im Vergleich mit den gängigen Pressluftfüllungen
bietet.
Sowohl was die Umwelt als auch was die Sicherheit betrifft, sind die Nutzen
signifikant.
Außerdem geht aus der Untersuchung hervor, dass über 60 % der Autofahrer mit
falschem Reifendruck fährt. Mit allen Folgen. Grund für Volvo Cars
Niederlande, künftig die Autoreifen mit Stickstoff zu füllen.
Ein mit Stickstoff gefüllter Reifen behält länger den Druck, als ein mit Pressluft
gefülltes Exemplar. Sauerstoffmoleküle sind viel kleiner, sie dringen dreimal
schneller als Stickstoffmoleküle durch eine Reifenwand. Reifen, die die richtige
Spannung haben und halten, verschleißen weniger und sorgen für einen
optimalen Rollwiderstand. Das wiederum sorgt für einen geringeren Kraftstoffverbrauch,
wodurch die Umwelt weniger belastet wird.
Zur Untermalung: Ein Reifen mit 20 % Unterspannung erzeugt einen 2 % bis
3 % höheren Benzinverbrauch als ein Reifen mit der richtigen Spannung.
Auch was die Sicherheit betrifft, bietet Stickstoff Vorteile gegenüber dem
Einsatz von Pressluft. Ein ordentlicher Reifendruck ist Voraussetzung für die
bestmögliche Haftung und für den kürzesten Bremsweg. Außerdem ist die
Überhitzungsgefahr eines Autoreifens mit dem richtigen Druck viel kleiner,
wodurch das Risiko einen geplatzten Reifen reduziert wird.
Diese und andere Vorteile – wie zum Beispiel das geringere Risiko von
Rostbildung der Metallteile an Reifen und Felgen – haben Volvo Cars
Niederlande dazu veranlasst, zu Stickstofffüllungen für alle Autoreifen des
eigenen Fuhrparks zu wechseln. Diese Füllungsart ist momentan noch nicht sehr
gebräuchlich in der PKW- Branche. Volvo Cars Niederlande erwartet aber, dass
die Volvo-Vertragshändler dieser guten Umwelt-Initiative folgen werden. Für
das Befüllen von einen Reifen mit Stickstoff ist eine spezielle Apparatur nötig,
aber jeder Reifen ist geeignet um mit Stickstoff (nach-) befüllt zu werden
|