Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2009, 09:44   #7
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Standard

Zitat:
Zitat von TunerTibor Beitrag anzeigen
Hallo,

so jetzt bin ich schlauer.

Beim TÜV kann man sowas eintragen lassen, aber das ist dem Prüfer überlassen ob er mag oder ned!

Kostenpunkt für Rücklichter liegt so bei 45EURO, würd sagen das geht so vom Preis her. Schlagfest und Waschanlagenbeständig is es auch noch, also ein DING für die Ewigkeit.

LG Tibor

bevor hier jemand etwas falsch versteht.

lasierte (also angepinselte) rückleuchten sind defintiv nicht legal.

und eine eintragung hat zum glück auch nix mit "mag ich oder mag ich nicht" zu tun.

da muss ein gutachten erstellt werden ob noch die gesetzlichen mindestanforderungen erfüllt werden.

das dieses gutachten negativ ausfällt dürfte klar sein wenn man sich mal son eine rückleuchte genauer anssieht.


siehe bild: das sind die bremslichter!!!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG2237.JPG (772,3 KB, 22x aufgerufen)
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus

Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

Racemove ist offline   Mit Zitat antworten