Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2009, 06:16   #18
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Hallo Leute!

Ich wüde vorschlagen, daß Du zunächst einmal die Kabel durchmisst, die an der Antenne ankommen (Dachhimmel entfernen). Ich hoffe, Du hast ein Multimeter. Es kommen da zwei Stecker an: Einmal der Koaxialstecker für das Antennensignal und einmal ein einpoliger Stecker für die 12V-Versorgung des Antennenverstärkers. Miss zunächst mal (bei eingeschaltetem Radio) die Spannung zwischen dem Versorgungsstecker für den AV und der Massehülse des koaxialen Antennenkabels. Hier sollten mindestens 12V anliegen. Evtl. mit einer kleinen 12V-Glühbirne (höchstens 1 Watt) mal prüfen, ob da auch bissl Strom gezogen werden kann. Dann miss nochmal den Widerstand zwischen dem äußeren Massekontakt des koaxialen Antennensteckers sowie der Fahrzeugmasse (blanke Stelle suchen bzw. langes Kabel von Batterie-Minuspol zum Messgerät legen). Hier sollte ein kleiner Widerstand zu messen sein (<10 Ohm).

Du kannst auch mal probieren, was passiert, wenn Du einfach den Stecker für die AV-Stromversorgung abklemmst. Viele Antennen arbeiten dann passiv, als wenn sie keinen Verstärker hätten. Bei einem Bekannten hat dies das Problem gelöst. Sein Sony-Radio hatte wohl einen recht empfindlichen Antenneneingang und wurde vom verstärkten Antennensignal zu stark angesteuert, sodaß es zu Verzerrungen und Rauschen kam.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten