Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2009, 22:08   #16
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

So heute war ich beim TÜV und habe (wie befürchtet) keine Plakette bekommen. Am Freitag habe ich einen Termin zur Vollabnahme.
Folgendes wurde bemängelt:
drei Schrauben am Rahmen waren nicht gekontert bzw. mit selbstsichernden Schrauben versehen--> geschenkt
Beim Handbremshebel klemmt die Arretierung--> neuer ist bestellt (berechtigt)
Kotflügel wurden bemängelt, weil Sie ihm optisch nicht gefielen , war aber mit dem Verweis auf §36a Abs.1 erledigt.
Das nicht originale Bremsseilgegenlager passte ihm auch nicht (war noch nicht verzinkt) StVZO sagt aber nur das es geeignet sein muss die entsprechenden Kräfte aufzunehemen, naja da werden wir noch fröhlich diskutieren .
Außerdem wurde eine Verstärkungsstrebe an den Zughörnern bemängelt, die zwar nicht original da ist aber schon seit über zehn Jahren da ist (die Bohrungen sind zugegeben Semioptimal).
Bei der Gelegenheit wurde er noch neu vermessen, die neuen Masse sollen dann am Freitag eingetragen werden.
Das Beste war dann noch das der Typ des Anhängers (geschlossener Kasten ) bemängelt wurde. Gut berechtigt, weil offensichtlich falsch, auf die Frage warum das nicht beim letzten mal bemängelt wurde kam die Antwort:" Unsere Station hat das nicht begutachtet" alten Tüv Bericht rausgeholt und was stand drauf? Art geschlossener Kasten, gleiche Station, gleiche Prüfer. Damals wurde auch eine 100er Zulassung erteilt, der Anhänger wurde von zwei Prüfern begutachtet--> grosses Schweigen im Walde--> " Das muss der Chef entscheiden"
Außerdem waren Sie der Meinung das die Achse zuweit hinten wäre, in der StVZO steht aber nur das der Anhänger am Kupplungsende schwerer sein muss, dazu genügt ein Versetzen der Achse um 5-10cm nach hinten, nicht wie weit nach hinten zulässig ist (wird nur durch die Stützlast begrenzt).
Immer wieder erfrischend wie gut die Ihre eigene Regeln kennen. Naja am Freitag habe ich einen Termin beim Stationsleiter, der hat mir auch schon die Sitze, Gurte und Scheinwerferblenden eingetragen die die anderen nicht mal angekuckt haben. Ich werde berichten.
Ich möchte allerdings nicht vergessen zu erwähnen, das mir der volle Preis für die HU erstattet wurde und diese nach der Vollabnahme (ca. 40-50€ zusätzlich) erneut durchgeführt und berechnet wird. Das finde ich zumindest schonmal sehr fair.
Achja Verzinken kostet 1,60€/Kg Bauteil
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).

Geändert von Sterntaler (02.03.2009 um 22:12 Uhr)
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten