Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2009, 22:37   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn sie nicht verfällt, bzw. das Guthaben, dann behalt sie. Der Normalfall wird sicher nicht immer sein, und so eine Karte frisst kein Heu. Ausserdem ists ein guter Notnagel, falls man denn aus irgend einem unvorhergesehenen Grund mal kein Geld zum Tanken dabei hat. Zu dem Zweck fahren bei mir immer ein paar Reka-Checks mit. Damit kann man zwar nicht überall tanken, aber zumindest AVIA, eine der Grössten Tankstellenketten in der Schweiz, akzeptiert die als Zahlungsmittel. (Ne zweite Kette auch noch, aber ich hab vergessen, welche das ist.
Ich tanke zwar kaum je bei AVIA, weil die praktisch nie die billigsten sind, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen, und mein Auto fährt auch mit teurem Markensprit.

Der Vorteil von Reka-Checks sind ein paar Prozent Rabatt. Man zahlt also (wenn man sie am richtigen Ort einkauft) nicht den vollen Nennwert.

Nachteil: Wie beim Tanken mit Bargeld muss man selbst zusehen, dass man das bezahlte Benzin auch im Tank unterbringen kann. Rückgeld gibts keins. Ausserdem werden die Checks nicht überall akzeptiert. Ne Tankkarte hat da den Vorteil, dass man einfach soviel tanken kann, wie man möchte. Man braucht nicht zwingend für mind. CHF. 20- zu tanken. Und mit etwas Glück kann man sogar ne Prepaid-Card sperren lassen, wenn sie einem geklaut wurde. Das weiss ich dann aber nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten