So heute schlecht geschlafen und nervös zum TÜV gefahren. Wie erwartet hat mein Lieblingstüvprüfer die Abnahme durchgeführt. Schnell war klar das er jetzt als Eigenbau neuzugelassen werden muss, aber das macht nix denn der neue Hersteller im Schein bin dann ich und das Modell darf ich mir auch aussuchen *stolzbin*, ich habe mich für "Sterntaler 1000" entschieden. Laut alter ABE sind vom Originalanhänger nur noch die beiden Zughörner

. Naja seis drum. Bei der genauen Prüfung hat sich dann rausgestellt das sogar Achse und Auflaufeinrichtung nicht original sind

Sind aber Alles Alko Teile, schnell bei ALKO angerufen, die machen mir für die Kombi (falls möglich) eine Bremszuordnungsberechnung :) und das kostenlos! Da mein "neuer" Hänger dann auch die Vorschriften für 2009 erfüllen muss bekommt er dann auch eine Nebelschlußleuchte.
Wegen der Bremszuordnungsgeschichte muss ich nochmal vorstellig werden, weil das natürlich einen erheblichen Mangel darstellt. Außerdem wurden noch folgende Dinge (Kleinkram) bemängelt:
- Fabrikschild muss auf die rechte Seite (ist im Mom links)
- Dreiecksstrahler müssen 20 cm weiter nach aussen
- Nebelschlussleuchte nachrüsten
Der ganze Spaß hat 91,27€ gekostet (Tüv normal 39,90€), die HU entfällt damit aber. Für die Wiedervorführung werden dann nochmal 23€ fällig, aber die zahl ich gerne für meinen neuen Sterntaler 1000

Also falls mal jemand ne grenzwertige Eintragung hat kann ich nur Herrn Ziebold an der TÜV Station Braunschweig empfehlen, da findet sich immer ne Lösung :).
Auch meine geänderte Gegenhalterlösung fand er gut, das Problem der Abknickenden Bremsseile ist nämlich hinlänglich bekannt. Die Kotflügel aus Altreifen sind übrigens 100% zulässig und sogar lieber gesehen als dieser Plastikmüll

Jan