Beim ESP bin ich anderer Meinung: versuche mal beim Fahrsicherheitstraining auf der Rüttelplatte ein Auto ohne ESP abzufangen und dann eines mit. Da merkste aber den Unterschied!
Und beim Fahrsicherheitstraining lernt man höchstens, dass die Straße zu schmal ist, ein Ausbruch des Heckes abzufangen (untersteuern mag ja noch gehen). Mit ESP hingegen könnte man es schaffen bzw. schafft man eher noch.
Und sooo ein tolles Fahrwerk, dass man das ESP gar nicht braucht, hat der Cuore mit Sicherheit nicht. Wenn überhaupt, dann Autos wie Lotus Elise und Co.
Mit Heavendenieds letztem Satz stimme ich aber überein. Soo ein großer Unterschied im Bremsweg ist es nicht. Da kommt es viel mehr auf andere Sachen an: Profiltiefe, Fähigkeiten des Fahrers, Reifenmarke...
Wenn du richtig bremst, dann stehst du sogar noch eher als ein "Falschbremser" mit breiteren Reifen. Dafür ist ein Fahrsicherheitstraining genau das richtige.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|