Zahnriehmen beim L251 ist alle 100'000km oder alle 6 Jahre dran. Können auch 5 Jahre sein, aber es gibt definitiv eine Altersgrenze für den Zahnriemen. Kann aber gut sein, dass die nicht in der Gebrauchsanweisung, bzw. dem Wartungsplan da drin, zu finden ist.
Was man auf jeden Fall wird machen müssen, ist ein Ölwechsel mitsamt Ölfilterwechsel. Dann alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit und spätestens alle 45'000km den Luftfilter ersetzen. Wenn der aber schon aussieht wie ein Stück Kohle, kanns ne gute Idee sein, das schon früher zu tun. Der Rest ist mehr oder weniger Bedarfswartung. Bremsen sollten aber zumindest ne Sichtkontrolle kriegen. Wie sonst zuverlässig erkennen, obs die noch tun werden bis zur nächsten Inspektion?
Klimaservice musste zumindest ich sparat verlangen. Wird standardmässig nicht gemacht. Wobei man auch nur alle 3 oder vier Jahre mal sowas machen lassen kann. Wenn man die Klimaanlage regelmässig benutzt, auch im Winter mal zwischendurch, sollte nicht allzuviel passieren. Das Kühlmittel (R134a) enthält auch ein paar Gramm Öl für den Klimakompressor. regelmässiger Betrieb schützt diesen, bzw. die Lager, vor Schäden. Ich hab nach 5 Jahren zum ersten mal einen Klimaservice machen lassen. Zu spät wars nicht. genaueres dazu ist im Forum zu lesen. Irgendwann hab ich das alles irgendwo mal gepostet... Ist nicht ganz billig. Kost mehr als ein Ölwechsel.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|