So ein "Fazit" hat meiner Meinung nach etwas negatives, es klingt so entgültig, oder bis hierher und nicht weiter..
Wir haben unseren YRV jetzt seit Oktober 2002, das sind jetzt satte 7 Jahre mit dem YRV
Probleme gab es eigentlich so gesehen nie mit dem YRV, also weder während der knapp 35.000km mit dem originalen, handgeschaltenen K3-VE Motor noch während der nun über 100.000km mit dem K3-VET Motor, nicht wofür der YRV irgendwas kann alles was war war entweder mein Fehler (undichtheit der Getriebeölwanne) oder eine Unfallfolge als der Motor noch im gelben YRV von Daniel war. (Wasserpumpe, Kabelbaumbrüche (Hupe ging nicht)) das EINZIGE was nicht geht ist die Scheinwerferhöhenverstellung, aber da das bei uns in Österreich kein Grund ist den "TÜV" nicht zu schaffen wird das auch so bleiben. Auch gut möglich das einfach nur noch ein Kabel im Kabelbaum gebrochen ist wie schon bei der Hupe. Irgendwann wird wohl ein re-work des Kabelbaum notwendig sein, wenn ich das mache werde ich auch gleichzeitig und VORSORGLICH die Pleuellager tauschen.
Ich kann mir nicht vorstellen das wir unseren YRV jemals hergeben werden! :)
Ja klar es klappert schon mal speziell auf schlechten strassen, aber sicher nicht mehr als bei unserem L701 Cuore von daher wir können gut damit leben! :)
Aktueller KM Stand der Karosserie von insgesamt knapp 150.000KM (46.500 km mit K3-VE und 108.000KM mit dem K3-VET).
JEDERZEIT wieder :)