Zitat:
Was ich jedem 1,6l Grany Fahrer der gerne schnell unterwegs ist ans Herz legen würde: einen Ölkühler nachrüsten. Am besten einen mit Temperaturventil, welches den exteren Kühler erst ab min. 80 Grad Öltemperatur aufmacht. Die hohe Öltemperatur ist wohl Hauptverantwortlich für die eingehenden Motoren (Risse im Block).
|
Mein Reden!
Der HD hat echt extreme Temperaturen, um das zu erkennen muß nichtmal eine Öltempanzeige her. Sieht man besonders gut wenn man nach einer Vollastfahrt den Ölmessstab zieht "zisch, dampf".
Auch die Wassertemp kommt innerhalb kurzer Zeit auf Betriebstemp.
Probleme des HD sind so:
Kolbenringe
Risse im Block
Kopfdichtungsschäden
Andererseits gibt es immer wieder HD´s mit 300-400000km,- standfest ist der Motor also,- nur halt nicht unbedingt längere Zeit vollgasfest ohne zusätzliche Kühlmaßnamen.
Warum ich das hier jetzt Offtopicmäßig anhänge?
Nun, einmal ist der Gedanke der hohen Öltemp auch für mich die Lösung der Probleme.
Zum zweiten ist mir Samstag in Muttis Appi fast sicher die Kopfdichtung eingegangen bei etwa 140kmh und ich musste damit noch 500km fahren...