Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2009, 11:21   #6
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Bei trockener Fahrbahn merkt man nur keinen Eingriff an der Hinterachse, weil die Bremskraft zu niedrig ist (bei alten Fahrzeugen und besonders mit Beladung).
an wie alte fahrzeuge denkst du da? 100 jahre? in 99% aller fälle, in denen die hinterräder nicht blockieren, ist das problem zwischen lenkrad und sitzlehne.

Zitat:
@kurzer:
Die Hinterachse darf erst bei einer Bremsung von mehr als 82 % vor der Vorderachse blockieren, das kann man in einem Tangentialkraftdiagramm darstellen, was jedoch viel zu weit führen würde.
das musst du jetzt aber erklären, damit kann ich nichts anfangen. es kann ruhig etwas weiterführend sein, passt ja voll zum thema.
für mich hängt die optimale bremsbalance von schwerpunkthöhe, achsstand, gripniveau, fahrwerk und weiteren faktoren ab. wie du da auf einen festen wert kommst?
und was ist eine 82% bremsung?
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten