Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2009, 11:41   #32
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Vermutlich, weil in Japan niemand freiwillig Diesel fährt. Das ist fast so wie in den USA... nach dem jedenfalls, was ich dazu gehört habe.

Zudem würde ein Diesel meiner Ansicht nach nicht in jedem Hybrid Sinn machen. Ein Dieselmotor braucht länger, bis Betriebstemperatur erreicht wird. fährt man nun insgesamt 15km, wovon 10 rein elektrisch, wird der Diesel gar nie warm. Einen Diesel bei einem Hybridantrieb baut man also besser in einen LKW ein, oder dann in einen Plug-in-Hybriden, welcher die erste Fahrstunde des Tages (oder auch länger) rein elektrisch fährt. So wäre man sicher, dass der Diesel erst auf längeren Strecken gebraucht würde, und somit tendentiell eher warm würde.

Zudem: Ein Diesel braucht für einen Kaltstart massiv mehr Energie, weil der ja vorglühen muss. Der bei einem Hybridantrieb eh schon stark beanspruchte Akku würde also noch stärker beansprucht.

p.s.: Der Hauptgrund für einen Diesel in einem PKW bildet neben dem höheren Wirkungsgrad das höhere Drehmoment. Kombiniert man aber einen kleinen Benziner mit einem genügend starken Elektromotor (so dass mehr als ein sog. milder Hybrid draus wird), ist Drehmoment eh in Fülle vorhanden, da ein Elektromotor aus dem Stand das volle Drehmoment erbringt. es reicht also ein Zwei-oder Dreizylinder mit genügender, nicht auf Lastspitzen ausgelegter, Leistung aus, und das eher kleine Drehmoment solcher Motoren fällt weniger ins Gewicht. Der Diesel ist also auch Drehmomentmässig kein Vorteil mehr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (13.03.2009 um 11:48 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten